Zimmerstutzengesellschaft 1899 „Eichenlaub“ Königshütte e.V.

 

Zimmerstutzengesellschaft 1899 „Eichenlaub“

Königshütte e.V.

Königsschießen 2025

 

Spannung im Kampf um die Königswürde

Nach der Sommerpause startete die Zimmerstutzengesellschaft 1899 "Eichenlaub" Königshütte traditionell in die Saison mit der Proklamation ihrer neuen Könige. Dazu hatten sich alle Teilnehmer im Schützenhaus Königshütte versammelt und warteten gespannt auf die Eröffnung durch Vorstand Johannes Kirchner. Dieser startete mit seiner Begrüßung der anwesenden Ehrengäste zu denen neben Ehrenvorstand Eberhard Kirchner und weiteren Ehrenmitgliedern auch Bürgermeister Johann Burger, sowie Gaujugendleiter Manuel Ernst zählten, welcher den Stiftlandgau anstelle des verhinderten Gauschützenmeisters würdig vertrat.

Kirchner sprach allen ehrenamtlichen Helfern des Vereins, welche zu einem gelungenen Königschießen mit einer überdurchschnittlichen Beteiligung beigetragen haben, seinen Dank aus. Besonders erfreulich sei die hohe und auch erfolgreiche Beteiligung der Nachwuchsschützen gewesen, welche beispielsweise bei der Ehrengabenscheibe (Tiefschuss) direkt fünf der ersten zehn Platzierungen ergattern konnten. Darüber hinaus kündigte Kirchner an, dass die Jugendlichen im demnächst startenden Rundenwettkampf ihre ersten Erfahrungen in den Mannschaften machen werden. Im Anschluss übernahm Sportleiter Julian Männer die Verkündung aller Preisträger, die sich an einem reichlich gedeckten Ehrengabentisch erfreuen durften und auf den vorderen Plätzen mit Geldpreisen bedacht wurden.

Den Höhepunkt des Abends allerdings gestalteten die beiden Ehrengäste. Manuel Ernst dankte zunächst allen bisherigen Würdenträgern für ihren Einsatz bei diversen Feiern und Umzügen im vergangenen Jahr, was der Verein ergänzend in Form von kleinen Präsenten zum Ausdruck brachte. Nun aber machte er sich an die Verkündung der diesjährigen Schützenmajestäten. Nicht lange ohne Schützenkette blieb Ida Burger, welche ihren Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen konnte und erneut von Johann Burger zur Bambinikönigin gekürt wurde. Durch den besten Schuss in der Juniorenklasse sicherte sich Noah Eckert die Auszeichnung des Jugendkönigs. Besonders spannend erwies sich jedoch wieder einmal der Wettbewerb in der Schützenklasse. Mit einem 54-Teiler gab Julian Männer den besten Schuss ab und verwies damit Susanne Kirchner mit einem ebenso hervorragenden Schuss, aber einem 57-Teiler, nur um Haaresbreite auf den Vize-Rang.

In ihren Grußworten zeigten sich Gaujugendleiter Ernst und Bürgermeister Burger ebenso begeistert vom Anteil jugendlicher Teilnehmer und deren erzielten Leistungen. Mit den Wünschen für eine weitere positive Entwicklung des Vereins und für sportlichen Erfolg schlossen sie den offiziellen und eröffneten den geselligen Teil der Veranstaltung.

hinten von links: Vorstand Johannes Kirchner, Gaujugendleiter Manuel Ernst, Julien Lenk, Schützenmeister Franz Paschke, Bürgermeister Johann Burger

vorne von links: Ida Burger, Noah Eckert, Sportleiter Julian Männer, Jugendleiter Matthias Menzel

Vereinsmeisterschaft 2025

Eichenlaubschützen ehren Sportler

 

Die Zimmerstutzengesellschaft 1899 Eichenlaub Königshütte hielt kürzlich ihre Jahreshauptversammlung im Vereinsheim ab. Vorstand Johannes Kirchner begrüßte neben den geladenen Ehrengästen, darunter Bürgermeister Johann Burger, 2. Gauschützenmeister Martin Riedl, Josef Pohl und Dieter Menzel vom BVS Bezirk Oberpfalz sowie Ehrenvorstand Eberhard Kirchner, die zahlreich erschienenen Mitglieder und eröffnete die Sitzung mit einem ehrwürdigen Totengedenken.
Im Anschluss folgten die Berichte der Vereinsführung. Vorstand Johannes Kirchner, Sportleiter Julian Männer sowie Schatzmeister Peter Härtl gaben einen umfassenden Einblick in das vergangene Vereinsjahr. Die Kassenrevisoren bestätigten eine einwandfreie Buchführung, woraufhin die Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde.
Ein besonderer Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung verdienter Sportler, deren Leistungen im vergangenen Jahr besonders auf Gau- und Bezirksebene hervorstachen und zum Ansehen des Vereins beitrugen. Neben den Mannschaftserfolgen der Luftpistolenschützen mit dem Aufstieg der 2. Mannschaft in die Gauliga sowie dem Klassenerhalt der 1. Mannschaft in der Oberpfalzliga, freute sich die Vereinsführung besonders über die Leistungen der Nachwuchsschützen, welche mit großem Eifer und beachtlichen Erfolgen an den Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften teilnahmen.
Bürgermeister Johann Burger richtete anerkennende Grußworte an den Verein und lobte das ehrenamtliche Engagement. Auch der 2. Gauschützenmeister Martin Riedl würdigte die kontinuierliche Arbeit der Schützenfamilie. BVS-stellvertretender Bezirksvorsitzender Dieter Menzel hob in seinen Grußworten das Engagement des Vereins im Behinderten- und Rehabilitationssport hervor und sicherte auch weiterhin die bereitwillige Unterstützung der inklusiven Vorhaben zu.
Die Versammlung endete mit einem positiven Ausblick auf das kommende Schützenjahr, welches mit dem traditionellen Königschießen schon den nächsten Höhepunkt auf den Plan ruft.

Jahreshauptversammlung 2025

Königsschießen 2025

Weihnachtsfeier 2024

 

Zum Ende des vergangenen Jahres ehrte die Zimmerstutzengesellschaft 1899 „Eichenlaub“ Königshütte e. V. im Rahmen ihrer adventlichen Feier langjährige und verdiente Mitglieder. Für die weihnachtliche Stimmung sorgte der Erbendorfer Zitherclub sowie die Schützenjugend, welche den besinnlichen Teil des Abends mit Gedichten und Lesungen gestaltete. Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen treuer Vereinsmitglieder. Vorstand Johannes Kirchner bat hierzu Bürgermeister Johann Burger um seine Unterstützung, welcher den Jubilaren nur zu gerne Erinnerungsnadeln und Urkunden überreichte sowie seinen Dank für ihre Treue aussprach. Seit 10 Jahren gehören Hubert Heinzl und Maximilian Dietz den Schützen an. Für 25 Jahre wurden Matthias Menzel, Manfred Nerlich, Markus Scharnagl und Stefan Grillmeier ausgezeichnet. Auf 40 Jahre Mitgliedschaft konnten Sabine Maischl und Michaela Paschke zurückblicken. Seit einem halben Jahrhundert gehören Elfriede Kamm, Johann Kamm, Winfried Faltenbacher, Alois Staufer und Michael Hösl zur Eichenlaubfamilie. Der größte Applaus des Abends brandete auf als Richard Siller und Erich Schuller geehrt wurden, die dem Verein nunmehr seit 65 Jahren die Treue halten. Johannes Kirchner dankte den Jubilaren und wünschte allen Mitgliedern noch viele weitere Jahre in der Gemeinschaft der Schützen aus Königshütte.

Königsschießen 2024

Die Regentschaft der Königshütt’ner Schützenkönige aus dem Jahr 2023 nahm kürzlich ein Ende. Gauschützenmeister Florian Greil und Bürgermeister der Gemeinde Leonberg Johann Burger dankten Theresia Kirchner, Jugendkönig Julien Lenk und Noah Eckert, als ersten Bambinikönig in den Geschichtsbüchern der Zimmerstutzengesellschaft für die würdige Ausübung ihrer Ämter. Bei der anschließenden Proklamation der neuen Könige wurden wiederum Neuerungen festgeschrieben. Während Julien Lenk nur wenige Augenblicke ohne Würde blieb und auch wieder zum Jugendkönig des Jahres 2024 gekürt wurde, rief Gauschützenmeister Greil mit Ida Burger die erste weibliche Bambinikönigin der Historie aus. Auch bei der Ehre des Schützenkönigs ergab sich ein Novum. Nach fünf Vizetiteln in den vergangenen Jahren, gab Matthias Menzel den besten Schuss ab und bekam erstmals unter großem Applaus die Königskette angelegt.

Vorstand Johannes Kirchner dankte allen beteiligten Funktionären für die Durchführung des traditionellen Wettbewerbs und allen Schützen für die rege Teilnahme.

Tradition, Innovation und Inklusion


Königshütte, 11. Mai 2024 - Die Zimmerstutzengesellschaft 1899 "Eichenlaub" Königshütte e.V. versammelte sich kürzlich zu ihrer jährlichen Hauptversammlung. Ehrengäste wie der Gauschützenmeister Florian Greil, der 1. Bürgermeister der Gemeinde Leonberg Johann Burger und der stellvertretende Bezirksvorsitzende des BVS Bayern e. V., Bezirk Oberpfalz, Dieter Menzel würdigten mit ihrer Anwesenheit die lange Tradition und das Engagement des Vereins.
Im Mittelpunkt der Versammlung stand neben den Berichten der Funktionäre über das abgelaufene Jahr 2023 vor allem die Satzungsneufassung. Eine wegweisende Entscheidung war die Gründung der Sparte für Rehabilitations- und Behinderten(schieß)sport, die den Verein für eine breitere Zielgruppe öff net und gleichzeitig gesellschaftliche Verantwortung übernimmt. Die Mitglieder der Zimmerstutzengesellschaft 1899 "Eichenlaub" setzen damit ein klares Zeichen für Inklusion und Teilhabe.
Besonders hervorzuheben ist die Ernennung der Wiedergründungsmitglieder Helga Haberkorn, German Malzer, Alois Malzer und Erich Schuller zu Ehrenmitgliedern. Diese Auszeichnung würdigt ihr langjähriges Engagement und ihre verdienstvolle Unterstützung für den Verein, dessen aktives Bestehen sie 1958 wieder ins Leben gerufen haben.

Hintere Reihe v. l.: Johannes Kirchner (Vorstand), Johann Burger (Bürgermeister Gem. Leonberg), Florian Greil (Gauschützenmeister), Franz Paschke (1. Schützenmeister) Vordere Reihe v. l.: Erich Schuller, German Malzer, Alois Malzer (es fehlt: Helga Haberkorn)
Gauschützenmeister Florian Greil lobte in seiner Ansprache die Entwicklung der Zimmerstutzengesellschaft 1899 "Eichenlaub" und betonte die Bedeutung von Tradition im Schützenwesen und warb in diesem Sinne für den bevorstehenden Bayerischen Schützentag Anfang Juni. Auch der 1. Bürgermeister Johann Burger würdigte das soziale Engagement des Vereins und betonte die wichtige Rolle, die er in der Gemeinde einnimmt. Dieter Menzel, stellvertretender BVS-Bezirksvorsitzender, hob die wegweisende Entscheidung hervor, eine Sparte für den Rehabilitations- und Behindertensport zu gründen, und sicherte dem Verein seine volle Unterstützung zu.
Die Zimmerstutzengesellschaft 1899 "Eichenlaub" Königshütte e.V. blickt somit auf eine erfolgreiche Jahreshauptversammlung zurück, die nicht nur die Tradition des Vereins würdigte, sondern auch den Weg für eine inklusivere und zukunftsorientierte Ausrichtung ebnete.

 

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.